top of page
fussreflex1.jpg

Was ist die Fussreflexzonentherapie?
 

Die Fussreflexzonentherapie ist eine wohltuende Massageform, die die Selbstheilungskräfte anregt und das allgemeine Wohlbefinden stärkt. Sie beruht auf der Vorstellung, dass unsere Füsse über Reflexbahnen mit allen Organen, Muskeln und Knochen des Körpers verbunden sind. So lassen sich die jeweiligen Reflexzonen gezielt ansprechen und positiv auf den gesamten Organismus einwirken.

​

​

Ursprung der Fussreflexzonentherapie?
 

Die Fussreflexzonentherapie findet ihren Ursprung grundsätzlich in Asien. Verschiedene Formen, beispielsweise der Thai-Massage und der chinesischen Tuina-Massage, widerspiegeln sich in der heutigen Anwendung der Fussreflexzonentherapie.

Die moderne, westliche Reflexzonentherapie geht jedoch auf den amerikanischen Hals-Nasen-Ohren-Arzt William Fitzgerald zurück, der sein Wissen aus der indianischen Volksmedizin einbrachte.

In Europa war es die Krankenschwester Hanne Marquardt, die die Methode ab 1958 weiterentwickelte. Sie machte aus der Massage eine anerkannte Therapieform, behandelte erfolgreich zahlreiche Beschwerden und gründete eine Ausbildungsstätte, nach deren Erkenntnissen auch heute noch gelehrt wird.

​

​

Wobei die Fussreflexzonentherapie wohltuend sein kann:

​​

  • Unterstützung bei Kopfschmerzen & Migräne

  • Linderung von Verspannungen sowie Nacken- und Rückenschmerzen

  • Förderung eines erholsamen Schlafes

  • Hilfe bei Verdauungsbeschwerden und einem unausgeglichenen Bauchgefühl

  • Ausgleich bei innerer Unruhe und Nervosität

  • Begleitung in den Wechseljahren

  • Stärkung der Abwehrkräfte und des Immunsystems

  • Regeneration bei Stress, Erschöpfung oder Antriebslosigkeit

  • Förderung von Entspannung und innerem Gleichgewicht

​

…und sie kann allgemein dabei unterstützen, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. 

 

​

Fussreflexzonen Therapie

bottom of page